Warum ist Schloss nicht gleich Schloss?
Die meisten Menschen denken bei Vorhängeschlössern an etwas, um ihre Wertsachen vor Dieben zu schützen. Das kann der Spind im Fitnessstudio sein oder das Tor zum Schrebergarten. Dort leisten sie auch gute Dienste, doch im Arbeitsschutz stoßen sie schnell an ihre Grenzen, denn hier muss der Schutz der Mitarbeiter vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten von Maschinen oder Anlagen gewährleistet sein und dafür sind spezielle Schlösser erforderlich.
Herkömmliche Vorhängeschlösser müssen robust sein. Sie müssen mechanischen Kräften standhalten und besonders witterungsbeständig sein, da sie oft ganzjährig im Freien montiert werden. Diese Punkte sind bei einem Sicherheitsschloss in der Regel nicht relevant.
Was ist ein Sicherheitsvorhängeschloss?
Hierbei handelt es sich um spezielle Vorhängeschlösser, die bei Lockout-Tagout-Verfahren - kurz LOTO - eingesetzt werden. LOTO verhindert, dass eine Maschine ungewollt oder unbeabsichtigt wieder in Betrieb genommen wird oder dass gefährliche Energien freigesetzt werden, die dann im Zuge von Wartungsarbeiten die daran arbeitenden Personen gefährden oder sogar töten können. Sie brauchen daher nicht besonders einbruchssicher sein, müssen aber einen unwissenden Mitarbeiter daran hindern, einen schwerwiegenden Fehler zu begehen. Die Sicherheitsschlösser haben noch weitere wichtige Eigenschaften:
- Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, um eine Codierung von Zuständigkeiten oder Funktionen zu ermöglichen.
- Schließzwang: Der Schlüssel kann nur abgezogen werden, wenn das Schloss verriegelt ist.
- Ein Schlüssel pro Schloss. Es gibt keinen Nachschlüssel, mit dem das Schloss heimlich entfernt werden kann.
- EX-geschützt: Es gibt Schlösser, die auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können, da sie aus funkenfestem Material bestehen.
- Nicht leitendes Gehäuse: Das Schloss besteht aus robustem Kunststoff und ist daher nicht leitend. Ideal für Anwendungen in elektrischen Bereichen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Vielzahl an verschiedenen Schließungen. Ein normales Vorhängeschloss, das man in jedem Baumarkt kaufen kann, hat oft so wenige verschiedene Schließkombinationen, dass man bereits bei zwanzig gekauften Schlössern mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei gleiche Schließkombinationen hat. Für den Privatanwender ist das kein Problem, denn wer kauft schon zwanzig Schlösser auf einmal, für ein großes Unternehmen, das gerne mal über 1.000 Sicherheitsschlösser für den LOTO-Prozess im Einsatz hat, wäre das ein großes Sicherheitsrisiko. Aus diesem Grund haben Sicherheitsschlösser auch über 40.000 verschiedene Schließungen.
Warum Sicherheitsvorhängeschlösser von HLOX?
- Schloss und Schlüssel sind mit der jeweiligen Schließkombination gekennzeichnet. Wir sorgen dafür, dass Sie auch bei zukünftigen Käufen keine Schließung ein zweites Mal bekommen. Selbstverständlich ohne Mehrkosten für Sie.
- Unsere Schlösser haben einen Schließzwang. Erst, wenn der Bügel geschlossen ist, kann der Schlüssel abgezogen werden.
- Über 40.000 verschiedene Schließungen sind möglich.
- Die Schlösser sind in deutscher Sprache beschriftet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sicherheitsvorhängeschlösser zwar ähnlich wie ein normales Vorhängeschloss funktionieren, sich aber ideal für Anwendungen im Bereich des Arbeitsschutzes eignen und somit den Sicherheitsanforderungen im Unternehmen gerecht werden.
Wenn Sie Fragen zu LOTO haben, zögern Sie nicht, das HLOX-Team zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.